THE FUTURE SERIES Die Zukunft des Handels Vier Strategien für nachhaltigen Erfolg
Die Disruption der Handelslandschaft ist in vollem Gange.
Führungskräfte und Branchenexperten erläutern wegweisende
Trends im Handel, darunter der Einsatz von KI für Finanzplanung
und Multichannel-Erfahrungen, neue Konzepte zur Talentbindung
und eine intensivere Nutzung von Datenanalysen.
Zur Steigerung von Verbraucher-Engagement und -ausgaben etablieren
zukunftsorientierte Handelsunternehmen möglichst nahtlose OmnichannelEinkaufserfahrungen. Dabei setzen sie auf KI und Machine Learning (ML),
um die zahlreichen Kontaktpunkte von der Produktwahl bis zum Kaufabschluss
kompetent zu optimieren.
Multichannel-Erlebnisse werden im Handel zur Norm und so muss die Unternehmensleitung dafür sorgen, dass ihre Backoffice-Abläufe diese unterstützen
können – ob durch ein erweitertes Human Capital Management (HCM), den
Einsatz von KI und ML für bessere Finanzprognosen in einer Zeit wirtschaftlicher Volatilität oder die Abschaffung separater Legacy-Systeme zugunsten
cloudbasierter Plattformen für datengestützte Erkenntnisse.
Während die Handelsbranche in der Pandemie ihre Fähigkeit unter Beweis
gestellt hat, flexibel und innovativ zu reagieren, sind nun verstärkt Datenanalysekompetenzen gefragt, um sich für künftige Disruptionen zu rüsten.